Image

Impulswege

Reformation auf dem Weg

Image

Der Pilger macht sich auf den Weg. Er wandert Wege. Das deutsche Wort „Wandern“ enthält das Wort „Wandeln“.

Im Wandern geschieht Verwandlung. Der Pilgernde macht sich auf den Weg um heraus zu wandern aus alten Lebensmustern. Er geht in eine innere Freiheit, heraus aus Bildern und Erwartungen, die ihm nicht mehr passen, raus aus Selbstbewertung und Selbstentwertung. Im Gehen fallen Rollen und Masken weg.

Das eigentliche Ziel des Pilgerns ist, bei sich selbst anzukommen und bei Gott. Der Pilgernde geht auf Wanderschaft, um Antwort auf die tiefsten Fragen seiner Seele zu finden. Wer sich auf den Weg macht entgeht der Gefahr, innerlich zu erstarren. Er wagt den Weg der Verwandlung.

Machen Sie sich mit uns auf dem Weg. Das Pilgerbüro „These 62“ veranstaltet in Kooperation mit Stadtler Service und Bärbel Pankoke, Pilgerbegleiterin und Coach, Impulswege durch die Dübener Heide und Wittenberg.

Ab 2021 ist das Pilgerbüro „These 62“ auch mit der Deutschen Lutherweg-Gesellschaft e.V. auf dem Lutherweg in Sachsen-Anhalt unterwegs.

Alle Einzelheiten der Führungen entnehmen Sie bitte den Informationsflyern


Image

Einkehrtage auf dem Lutherweg in Sachsen-Anhalt

(in Kooperation mit der Deutschen Lutherweg-Gesellschaft e.V.)

„Ich kehre ein bei Gott“ - Lutherstein bis Kirche zu Rotta, ca. 13 km

29.08.2021 von 9:00 bis 16:00 Uhr

Auf dem Lutherweg in Sachsen-Anhalt, vom Lutherstein bis zur Kirche in Rotta, begleitet uns der "Gute Hirte", wie er in der biblischen Spiritualität wahrgenommen und erlebt wird. Impulse setzen Akzente, um bisherige Bilder und Überzeugungen zu ergänzen und zu bereichern. Übungen zu Achtsamkeit und biblischer Spiritualität haben Raum auf diesem Weg. Die Pilgerbegleiterinnen laden dazu ein, Gott neu zu erspüren und wahrzunehmen.

Informationsflyer herunterladen

Image

Einkehrtage auf dem Lutherweg in Sachsen-Anhalt

(in Kooperation mit der Deutschen Lutherweg-Gesellschaft e.V.)

„Gott kehrt ein bei mir“ - Kirche St. Nicolai zum Apollensberg, ca. 12 km

12.09.2021 von 9:00 bis 16:00 Uhr

auf dem Lutherweg in Sachsen-Anhalt, von der St. Nicolaikirche in Coswig bis zum Gipfelkreuz auf dem Apollensberg, treffen wir Menschen, von denen die Bibel berichtet. Ihre Begegnung mit Jesus hat eine veränderte Wirkung in herausfordernden Lebenssituationen. Impulse auf dem Weg sind Gedankenanstöße, um bisherige Bilder und Überzeugungen zu ergänzen und zu bereichern. Die Pilgerbegleiterinnen laden mit Übungen zu Achtsamkeit und biblischer Spiritualität ein, Jesus als vertrauenswürdig kennenzulernen.

Informationsflyer herunterladen

Image

Einkehrtage auf dem Lutherweg in Sachsen-Anhalt

(in Kooperation mit der Deutschen Lutherweg-Gesellschaft e.V.)

„Ich kehre ein bei mir“ - Rundweg um den Bergwitzsee vom Waldhaus bis zur Kirche zu Bergwitz, ca. 12 km

03.10.2021 von 9:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Auf dem Rundweg um den Bergwitzsee im Naturpark Dübener Heide begleiten uns die Herzensanliegen der Reformation. Mit Beispielen aus der Bibel erklären sie sich und werden bedeutsam für "mein Leben". Bei diesem "Date mit mir" geht es um die Sehnsucht nach Freiheit (erfülltem Leben). Versöhnung, Vergebung, Selbstannahme und Selbstrespekt werden real. Die zutiefst menschenfreundliche Botschaft der Bibel begegnet dem Pilgernden. Übungen zu Achtsamkeit und biblischer Spiritualität, angeleitet von Pilgerbegleierinnen, haben Raum auf diesem Weg.

Informationsflyer herunterladen

Einkehrtage auf dem Lutherweg in Sachsen-Anhalt

Image

(in Kooperation mit der Deutschen Lutherweg-Gesellschaft e.V.)

„Gott lädt mich ein“ - Kirche St. Johannes Griebo zum Bibelturm am Gartenreich Wörlitz, ca. 11 km

17-10.2021 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Auf dem Lutherweg in Sachsen-Anhalt von der Kirche St. Johannes Griebo bis nach Wörlitz zum Bibelturm begeleitet uns Tom, der kleine Räuberjunge. Anhand einer märchenhaften Erzählung erfahren die Hörenden wie der Umzug in ein Leben in der Gegenwart Gottes sich anfühlt. Tom lässt uns teilhaben an den Spannungen, Unsicherheiten, Freuden und Abenteuern, kurzum, an seinem neuen Alltag. Einem Alltag, in dem er zur Ruhe kommt, tiefe Freude erlebt und echte Freunde findet. Üblicherweise findet der Leser sich in Tom wieder. Die Pilgerbegleiterinnen setzen mit dem Räuberjungen Impulse, die einladen, bei Gott einzukehren und mit IHM das Leben zu feiern.

Informationsflyer herunterladen

Der Impulsweg in Luth. Wittenberg – zum Wochenausklang

Der Impulsweg in Lutherstadt Wittenberg beginnt an der Thesentür der Schlosskirche und endet am Lutherhaus in der Collegienstraße.

Dauer ca. 1,5 bis 2 Stunden

Informationsflyer herunterladen

Anmeldung

Eine Anmeldung ist erforderlich. Interessierte melden sich bitte im Pilgerbüro bei

Theresia Stadtler-Philipp
Mobil: +49(0) 160 94709266
E-Mail: theresia@stadtler-service.de

Der Impulsweg und die Einkehrtage  können auch komplett für Gruppen  gebucht werden.